Projekt „Usedom“
Seit 2013 untersuchen wir mit der Genehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde in Anklam/Landkreis Vorpommern-Greifswald die Käfer- und Wanzenfauna der Insel. Der Naturpark Usedom beeindruckt durch eine vielfältige Landschaftsstruktur mit Sandstränden, zahlreichen Seen, dem Achterwasser mit Schilfgürtel, Nadel- und Laubbaumwäldern sowie dem naturnahen Rotbuchenwald auf dem Berg Golm. Trotz des Tourismus bietet die Vielfalt der Landschaft einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren – insbesondere auch den Insekten – eine Heimat.
Als bemerkenswerte Arten haben wir bisher – nur exemplarisch aufgezählt - folgende Käferarten nachgewiesen:
Bembidion transparens
Amara gebleri
Badister dorsiger
Calambus bipustulatus
Porthmidius austriacus
Lycoperdina bovistae
Osmoderma eremita
Hypulus bifasciatus
Bisherige Publikationen:
Hypulus bifasciatus (Fabricius, 1792) - Erstnachweis für die Insel Usedom (Coleoptera, Melandryidae) - 2022
Amara gebleri DEJEAN, 1831 – Erstnachweis für Usedom (Coleoptera, Carabidae, Zabrini) - 2021
Neufund von Porthmidius austriacus (Schrank,1781) für Mecklenburg-Vorpommern und Albanien - 2019